Historische römisch-katholische Bistümer und Kirchenterritorien in Deutschland bis zum Ende des Hl. Römischen Reiches Deutscher Nation (1806 A.D.) und dessen Königtum Deutschland (1508-1806 A.D.)
Erzbistum Hamburg-Bremen† (heute Erzbistum Hamburg):
Bistum Lübeck†, Bistum Lund (heute Erzbistum Lund, Schweden), Bistum Ratzeburg†, Bistum Schwerin†, Bistum Verden†, Bistum Oldenburg†, Bistum Schleswig†
Erzbistum Köln:
Bistum Bremen†, Bistum Minden†, Bistum Lüttich (heute Belgien), Bistum Utrecht (heute Erzbistum Utrecht, Niederlande), Bistum Osnabrück, Bistum Münster
Erzbistum Magdeburg† (heute Bistum Magdeburg):
Bistum Brandenburg†, Bistum Havelberg†, Bistum Lebus†, Bistum Halberstadt†, Bistum Meißen† (heute Bistum Dresden-Meißen), Bistum Merseburg†, Bistum Naumburg†
Erzbistum Mainz† (heute Bistum Mainz):
Bistum Corvey†, Bistum Konstanz†, Bistum Worms†, Bistum Speyer, Bistum Straßburg (heute Erzbistum Straßburg, Frankreich), Bistum Hildesheim, Bistum Halberstadt†, Bistum Verden†, Bistum Paderborn (heute Erzbistum Paderborn), Bistum Würzburg, Bistum Eichstätt, Bistum Augsburg, Bistum Basel
Erzbistum Salzburg (heute Österreich):
Bistum Regensburg, Bistum Freising (heute Erzbistum München und Freising), Bistum Passau, Bistum Säben-Brixen (heute Bistum Bozen-Brixen, Italien), sowie - als Eigenbistümer einmalig in der katholischen Welt - Eigenbistum Chiemsee†, Eigenbistum Gurk (heute Österreich), Eigenbistum Lavant (heute Erzbistum Lavant-Marburg, Slovenien), Eigenbistum Seckau (heute Bistum Graz-Seckau, Österreich)
Erzbistum Wien (Österreich):
Bistum Wiener Neustadt†
Erzbistum Riga (zwischenzeitlich †, heute Lettland):
Bistum Kulm†, Bistum Kurland†, Bistum Pomesanien†, Bistum Samland†
Erzbistum Trier† (heute Bistum Trier):
Bistum Metz (heute Frankreich), Bistum Toul†, Bistum Verdun (zwischenzeitlich †, heute Frankreich)
-
Bistum Bamberg† (heute Erzbistum Bamberg)
-
Bistum Ermland (heute Erzbistum Ermland, Polen)
-
Bistum Cammin† (heute Erzbistum Stettin-Cammin, Polen)
-
Erzbistum Breslau (heute Polen)
-
Prälatur Schneidemühl†
† = untergegangenes (Erz-)Bistum
(Hauptquelle: www.wikipedia.de [www.de.wikipedia.org/wiki/Bist%C3%BCmer_der_R%C3%B6misch-Katholischen_Kirche_in_Deutschland], Oktober 2007)

|